Entdecke dein volles Potenzial und erreiche deine Ziele mit professionellem Coaching.
So kommst du mit dem GROW-Modell aus der Bewerbungsfalle
Souverän. Überzeugend. Passend.

Übersicht
25.06.2025
Wenn Bewerbungen zur Geduldsprobe werden
Erhältst du nur Absagen auf deine Bewerbungen? Dann bist du nicht allein. Viele Berufstätige, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchten, erleben genau das: Sie investieren Stunden in die Erstellung von Bewerbungsunterlagen, recherchieren Unternehmen, schreiben individuelle Anschreiben – und erhalten dennoch nur standardisierte Absagen oder gar keine Rückmeldung.
Das kann frustrierend und entmutigend sein. Schließlich hängt viel an einem Job: finanzielle Sicherheit, Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Anerkennung. Doch was tun, wenn der erhoffte Erfolg ausbleibt?
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einem strukturierten Coaching-Ansatz – dem GROW-Modell – deine Bewerbungsstrategie reflektieren, neu ausrichten und gezielt verbessern kannst. Du erhältst nicht nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern auch konkrete Reflexionsfragen, die dir helfen, deine Ziele zu schärfen, deine Motivation zu hinterfragen und realistische Optionen zu entwickeln.
Denn: Eine Absage ist kein Urteil über deinen Wert – sondern ein Hinweis darauf, dass es noch etwas zu justieren gibt.
Mit dem GROW-Modell zu mehr Klarheit und Erfolg
Bevor du dich erneut an den Schreibtisch setzt und weitere Bewerbungen verschickst, lohnt es sich, innezuhalten. Statt weiter im Nebel zu stochern, kannst du mit dem GROW-Modell gezielt Struktur in deinen Bewerbungsprozess bringen. Es hilft dir, deine Ziele zu klären, deine aktuelle Situation realistisch einzuschätzen, neue Wege zu entdecken – und schließlich ins Handeln zu kommen.
G wie Goal – Was willst du wirklich?
Viele Bewerbende starten mit einem diffusen Wunsch nach Veränderung – doch ohne klares Ziel ist jeder Weg der falsche. Deshalb beginnt der erste Schritt mit einer ehrlichen Auseinandersetzung mit deinen beruflichen Wünschen und Zielen.
Bevor du dich fragst, wie du dich bewerben solltest, frage dich: Wofür eigentlich? Was ist das Ziel, das dich antreibt? Nur wenn du dein Ziel kennst, kannst du auch den richtigen Weg dorthin finden.
Reflexionsfragen:
– Was genau ist dein berufliches Ziel?
– Welche Position, Branche oder Rolle strebst du an?
– Was motiviert dich an dieser Zielstelle?
– Welche Werte und Bedürfnisse sollen durch den neuen Job erfüllt werden?
Tipp: Formuliere dein Ziel SMART – also spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert (Doran, „There’s a S.M.A.R.T. Way to Write Management’s Goals and Objectives“, 1981).
Beispiel: Statt „Ich will einen besseren Job“ → „Ich möchte bis Ende des Jahres eine Position als Teamleitung im Bereich Marketing in einem mittelständischen Unternehmen finden, in dem ich strategisch arbeiten und ein kleines Team führen kann.“
R wie Reality – Wo stehst du gerade?
Ein Ziel allein reicht nicht – du musst auch wissen, wo du startest. Der zweite Schritt im GROW-Modell ist eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation.
Hier geht es nicht darum, dich kleinzureden, sondern darum, Klarheit über deine Ausgangslage zu gewinnen. Nur so kannst du realistisch einschätzen, was du brauchst, um dein Ziel zu erreichen – und was dich bisher vielleicht davon abgehalten hat.
Fragen zur Standortbestimmung:
– Entsprechen deine Qualifikationen den Anforderungen deiner Wunschstelle?
– Sind deine Bewerbungsunterlagen professionell, individuell und auf den Punkt?
– Wie viele Bewerbungen hast du bereits verschickt – und wie viele davon waren wirklich maßgeschneidert?
– Wer sind deine Mitbewerber:innen? Welche Profile werden gesucht?
– Nutzt du alle Kanäle – z. B. auch dein Netzwerk oder Initiativbewerbungen?
Studien zeigen, dass Personaler:innen im Schnitt nur 6 Sekunden auf eine Bewerbung verwenden, bevor sie eine erste Entscheidung treffen. Das ist deutlich kürzer als die vier bis fünf Minuten die Recruiter angeben, wenn sie nach einer Selbsteinschätzung gefragt werden (TheLadders, „Keeping an Eye on Recruiter Behavior“, 2018).
O wie Options – Welche Wege führen zu deinem Ziel?
Wenn du weißt, wo du hinwillst und wo du stehst, kannst du beginnen, Brücken zu bauen. Der dritte Schritt im GROW-Modell lädt dich ein, kreativ zu denken und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Vielleicht gibt es Wege, die du bisher übersehen hast. Vielleicht brauchst du einen Zwischenschritt oder eine neue Perspektive. Jetzt ist der Moment, um Optionen zu sammeln – ohne sie sofort zu bewerten.
Stelle dir mal folgende Fragen zur Entwicklung von Optionen:
– Welche Qualifikationen fehlen dir noch – und wie könntest du sie erwerben?
– Gibt es Weiterbildungen, Zertifikate oder Projekte, die dich deinem Ziel näherbringen?
– Welche anderen Positionen oder Branchen könnten ebenfalls zu deinen Stärken und Interessen passen?
– Könntest du über ein Praktikum, eine Projektarbeit oder einen Quereinstieg Fuß fassen?
– Wer in deinem Netzwerk könnte dir weiterhelfen oder dich empfehlen?
Tipp: Nutze das Konzept der „Zieläquivalenz“. Manchmal gibt es mehrere Wege, um ein Bedürfnis zu erfüllen.
Die Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institus (IWS, „Und es gibt ihn doch!“, 2025) fasst schön zusammen, dass längere und gezielte Weiterbildungen die Chancen auf einen beruflichen Aufstieg. Dies kann auch deine berufliche Karriereentwicklung nachhaltig fördern.
W wie Will – Was wirst du konkret tun?
Ideen sind gut – aber sie bringen dich nur weiter, wenn du sie auch umsetzt. Der vierte Schritt im GROW-Modell ist deshalb der entscheidende: Was wirst du konkret tun, um deinem Ziel näherzukommen?
Hier geht es um Verbindlichkeit. Um kleine, machbare Schritte. Und um die Entscheidung, nicht länger zu warten – sondern aktiv zu werden.
Fragen zur Umsetzung:
– Was ist dein nächster, realistischer Schritt?
– Wann wirst du ihn umsetzen?
– Woran wirst du erkennen, dass du Fortschritte machst?
– Wer kann dich dabei unterstützen oder zur Rechenschaft ziehen?
Tipp: Plane kleine, machbare Schritte – und feiere auch kleine Erfolge.
Dein Weg aus der Bewerbungsfalle – Klarheit, Strategie und Selbstwirksamkeit
Wenn du bisher nur Absagen erhalten hast, ist das kein Zeichen von persönlichem Versagen – sondern ein Signal, dass es Zeit ist, deine Strategie zu überdenken. Mit dem GROW-Modell hast du ein kraftvolles Werkzeug an der Hand, um deine Bewerbungsreise neu zu gestalten.
Indem du das GROW-Modell anwendest, gewinnst du nicht nur Struktur, sondern auch Selbstvertrauen. Du erkennst, was du wirklich willst – und warum. Du analysierst deine aktuelle Situation mit klarem Blick, ohne dich zu verurteilen. Du entwickelst neue Wege, die zu dir passen, statt dich in vorgefertigte Schablonen zu zwängen. Und du kommst ins Handeln – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
Das gibt dir nicht nur bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch ein neues Gefühl von Selbstwirksamkeit. Du wirst vom passiven Bewerber zur aktiven Gestalterin deiner beruflichen Zukunft.
🚀 Dein nächster Schritt: Werde aktiv!
Jetzt bist du dran. Nimm dir Zeit, um mit dem GROW-Modell zu arbeiten. Du kannst es schriftlich für dich durchgehen oder mit einem Coach oder einer vertrauten Person besprechen.
Weitere Artikel
Dein Traumjob
Alles wichtige darüber wie du deinen Traumjob findest und bekommst. Mit wichtigen und hilfreichen Tipps und Tricks rund um deine Bewerbung und dein nächstes Vorstellungsgespräch.
Vorstellungs-gespräche
Wie du andere von dir überzeugst und die nächste Hürde auf dem Weg zu deinem Traumjob souverän meistern kannst.
Dein Berufsleben
Im Berufsleben läuft nicht immer alles glatt und jeder Beruf wie auch dein Leben unterliegt Veränderungen. Wie dich dich darauf vorbereiten kannst erfährst du hier.
Dein
Gehalt
Wie du dich auf Gehaltsgespräche richtig vorbereiten kannst, ein höheres Entgelt verhandeln und in Gesprächen professionell auftrittst.
Deine Karriere
Definiere was Karriere für dich bedeutet, erfahren die wichtigsten Schritte und Elemente um dich beruflich zu entwicklen und setze deinen nächsten Karriereschritt mit nützlichen Tipps und Tricks um.
Deine
Rente
Alles wichtige rund um die gesetzliche Rentenversicherung, deine Ansprüche und darüber wie du dich bereits heute auf eine erholsamen und abgesicherten Ruhestand vorbereiten kannst.
Mach den nächsten Karriereschritt - mit unserer gezielten Unterstützung
Wir begleiten dich auf dem Weg zu deinem persönlichen Erfolg!