Wenn du weißt, wo du hinwillst und wo du stehst, kannst du beginnen, Brücken zu bauen. Der dritte Schritt im GROW-Modell lädt dich ein, kreativ zu denken und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Vielleicht gibt es Wege, die du bisher übersehen hast. Vielleicht brauchst du einen Zwischenschritt oder eine neue Perspektive. Jetzt ist der Moment, um Optionen zu sammeln – ohne sie sofort zu bewerten.
Stelle dir mal folgende Fragen zur Entwicklung von Optionen:
– Welche Qualifikationen fehlen dir noch – und wie könntest du sie erwerben?
– Gibt es Weiterbildungen, Zertifikate oder Projekte, die dich deinem Ziel näherbringen?
– Welche anderen Positionen oder Branchen könnten ebenfalls zu deinen Stärken und Interessen passen?
– Könntest du über ein Praktikum, eine Projektarbeit oder einen Quereinstieg Fuß fassen?
– Wer in deinem Netzwerk könnte dir weiterhelfen oder dich empfehlen?
Tipp: Nutze das Konzept der „Zieläquivalenz“. Manchmal gibt es mehrere Wege, um ein Bedürfnis zu erfüllen.
Die Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institus (IWS, „Und es gibt ihn doch!“, 2025) fasst schön zusammen, dass längere und gezielte Weiterbildungen die Chancen auf einen beruflichen Aufstieg. Dies kann auch deine berufliche Karriereentwicklung nachhaltig fördern.